Werbung

Nachricht vom 17.02.2019    

Dahlen bringt Meudt zum Lachen

„Weil Meudt kaum lacht, macht Dohle de Fassenacht“, war das Motto, das die Nachbargemeinde Dahlen in der diesjährigen Narrenkampagne in Meudt in den Mittelpunkt stellte. Denn auch das Dreigestirn des Meudter Carnevalverein (MCV) kommt ausnahmslos aus „Dohle“.

Fotos: kdh

Meudt. Inmitten einer tollen Prunksitzung und vor einem bestens aufgelegten Publikum wurde das Dreigestirn mit „Prinz Dennis I. von Hermanien“ (Dennis Hermann), „Jungfrau Niklas I. aus der Schnallegass“ (Niklas Wallendorf) und „Bauer Janick I. aus Bernese Haus“ (Janick Jung) in sein närrisches Amt eingeführt. Hier übernahm der Vorsitzende des MCV Rainer Lamboy die Amtseinführung des Dreigestirns. Lamboy leitete auch durch den tollen Abend, der mit einem Schunkelwalzer seinen Anfang nahm. Und wie in den Jahren zuvor, lag es an der Jugend das weitere Programm weiter zu führen. Die Kinderfunken des MCV zeigten auf, dass mit ihnen zu rechnen ist.

Ein toller Kontrast war im Anschluss der Auftritt von Elli Dasbach, die nach eigenen Angaben mit 82 Jahren die älteste Frau im Saal war. Sie erzählte aus ihren Erinnerungen vor 70 Jahren, als der gekaufte Speck noch größer war „un net nur en Schnipsel wie heut“. Einen ersten Augenschmaus gab es beim Auftritt der Tanzgruppe „Body in Motion" aus Guckheim, die in ihren tollen Kostümen brillierte.

Schon vor drei Jahren war „Tobi die Partyrakete“ zu Gast in Meudt. Daran erinnerten sich die Organisatoren des MCV und engagierten den Mann, der an diesem Abend gleich mit zwei Auftritten für musikalische Stimmung im Saal sorgte. Judith Uhrmann und Liz Valerius verstanden es im Anschluss als „Frau Pospischil und Frau Hawilschek“ vom Besuch bei einem „Psischologen“ zu erzählen, der dazu noch mit den „Hämoorhoiden“ der beiden zu kämpfen hatte.



Einen politischen Rückblick machte im Anschluss Ralf Kaiser, der in der Bütte so manches aus dem Dorf in Erinnerung brachte. Nachdem dann die Tanzformation „Moonlight“ aus Rothenbach einen tollen Applaus für ihren Auftritt bekam, redete eine weitere Dahlenerin in der Bütt.

Tanja Machalet berichtete als Landtagsabgeordnete die neuesten Nachrichten aus der Landtagskantine. Bevor dann der große Auftritt des närrischen Dreigestirns kam, wussten noch die Tänzerinnen von „Dance Effects“ aus Wallmerod die Narrenschar zu begeistern. Gleich acht Akteure des MCV waren dann bei einem tollen Sketch auf der Bühne, die das Märchen „Aschenputtel“ in einer neuen Version präsentierten. Bevor das große Finale mit Schunkelwalzer eingeläutet wurde, gab es noch zwei tolle Tanzformationen. Hier waren es die „Shining Diamands“ aus Gemünden und die „Magic Star Dancers“ aus Oberahr die für weitere Beifallsstürme sorgten. kdh


Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Tim Punke wird neuer stellvertretender Wehrleiter in Wirges

Die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Wirges hat einen neuen stellvertretenden Wehrleiter. Im Mai wurde ...

Zwei Schwerstverletzte bei Vorfall in Urmersbach: Polizei ermittelt mit Großeinsatz

In der kleinen Gemeinde Urmersbach mit 470 Einwohnern im Landkreis Cochem-Zell nahe Koblenz ereignete ...

Kunstvolle Begegnungen: Bleistift und Kohle in der "Zweiten Heimat"

Im Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" Höhr-Grenzhausen werden Werke aus einem Zeichenkurs ...

Bürgermobil Selters erweitert Fahrplan: Ab Juni auch mittwochs unterwegs

Ab dem 1. Juni wird das Bürgermobil der Verbandsgemeinde Selters an einem zusätzlichen Tag in der Woche ...

Zukunft der Krankenhausstandorte in Rheinland-Pfalz: Fragen an die Landesregierung

Die Krankenhausstandorte in Altenkirchen, Kirchen und Hachenburg stehen im Mittelpunkt einer parlamentarischen ...

Straßensperrung auf der K 101: Glasfaserarbeiten zwischen Großholbach und Ruppach-Goldhausen

Von Dienstag bis Samstag, 13. bis zum 17. Mai, wird die K 101 zwischen Großholbach und Ruppach-Goldhausen ...

Weitere Artikel


Mahnwache der Naturschutzinitiative bei Heiligenroth

Eine Mahnwache der Naturschutzinitiative (NI) an der B255 wurde ein voller Erfolg. Über 150 Naturfreunde ...

Vortrag: Vegane Ernährung - gelebter Umweltschutz

Vegane Ernährung - das hört sich doch keiner an, ja vielleicht in Köln aber nicht im Westerwald, in ...

Geschäftsführender Vorstand des SV Gehlert wiedergewählt

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des SV Gehlert am 15. Februar im Vereinslokal Hülpüsch standen ...

Wissen und Eisbachtal teilen sich den Titel: Stadionzeitschriften ausgezeichnet

Wie heißen die besten Vereinszeitschriften in Rheinland-Pfalz? Diese Frage wurde zum 22. Mal bei der ...

Erst China, jetzt Siegen: Thomas Kellner zeigt „Photo Trouvée“

Thomas Kellner zeigt in seinem Siegener Atelier in der Friedrichstraße 42 die Ausstellung „Photo Trouvée“, ...

Selbstbehauptungs-Workshop für Kinder

„Zweite Heimat“ bietet einen weiteren Workshop auf Grund hoher Nachfrage an: In diesem erlebnisorientierten ...

Werbung